Zwei Wochen ist es her, seit wir unseren geliebten Westfalia Columbus 601D verkauft und dafür unseren neuen Begleiter „Scotti“ übernommen haben – ein Malibu 640 LE „Two Rooms“ auf Maxi-Chassis mit 4 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht. Der Schritt fiel nicht leicht, aber hey: Wir gehen schließlich in den wohlverdienten Ruhestand – und den wollen wir genießen. Ohne Grammzählerei, dafür mit Platz, Komfort und ordentlich Vorfreude im Gepäck.

Unser Columbus hat ein gutes neues Zuhause gefunden, und wir starten mit „Scotti“ ins nächste Kapitel. Der Name? Eine Mischung aus unserem Familiennamen – und natürlich eine Hommage an Star Trek. Denn wir wollen jetzt durch Europa „beamen“ – und zwar mit Warpgeschwindigkeit, zumindest auf der rechten Spur. 😉

Gesucht – gefunden – schockverliebt ❤️

Die Suche nach genau dem Malibu 640 LE war kein Spaziergang. Aber auf Mobile.de wurden wir schließlich fündig: eisengrau, Längsbetten, sofort verfügbar – Jackpot! Der Händler, die Firma Hofstetter in Sulzemoos bei München (Teil vom Freistaat Caravanning), war superfreundlich und professionell. 460 Kilometer später standen wir auf dem Hof – und es war Liebe auf den ersten Blick.

Nach ein bisschen Warten (und dem erfolgreichen Verkauf unserer „Flocke“) konnten wir unseren „Scotti“ endlich abholen. Trotz Osterreiseverkehrs und 9 Stunden Rückfahrt: Wir waren stolz wie Bolle!

Überraschung unter dem Handschuhfach 🎶🔍

Natürlich läuft bei einem neuen Van nie alles glatt. Aber: Bis auf ein paar lockere Schrauben und Klapperpuffer gab’s kaum Mängel – großes Lob an Malibu!

Einzige Baustelle: Die Lautsprecher auf der Beifahrerseite blieben stumm. Kein Drama, dachte ich – ich wollte eh einen Subwoofer und Verstärker einbauen. Beim Zerlegen (ich kenne das Fahrerhaus vom Ducato inzwischen besser als meine Werkzeugkiste) entdecke ich: Malibu hat bereits einen hochwertigen Jehnert-Verstärker verbaut! Hätte ich das mal vorher gewusst… meinen frisch gekauften Verstärker für über 500 Euro brauche ich jetzt wohl nicht mehr. 😅

Fehler gefunden: Der Original-Verstärker war einfach falsch angeschlossen. Zwei Kabel verbunden – zack, läuft! Sound vom Feinsten.

Umbauten: Scotti wird aufgerüstet 🔧☀️

Nachdem wir bei der Fa. SOG an der Mosel direkt eine SOG Anlage einbauen haben lassen, stand ein paar Tage später Scotti schon vor der Werkstatt von Mario Seibel in Baumholder um ein Angebot für Umbauten einzuholen. Dabei wurden direkt die HeoSafe Schlösser verbaut, da wir noch nicht über eine Alarmanlage verfügen.

Wir entschieden uns für den Einbau von:

  • Zwei 120-Watt-Solarplatten aufs Dach
  • Eine zweite 150Ah Lithiumbatterie
  • Maxxfan
  • Zusatz- und USB-Steckdosen
  • 2000-Watt-Wechselrichter

Eine Woche später: Alles top geplant – aber dann… Termin geplatzt! Mario hatte uns leider versetzt, da er sich bei anderen Aufträgen verschätzt hatte. Ärgerlich, besonders weil wir alles ausgeräumt haben und mit 2 Autos zur Werkstatt fuhren. Aber: Shit happens. Wir wissen dass Mario eine gute Arbeit macht und deshalb neuer Versuch nächste Woche, und wir hoffen, dass es dann klappt – immerhin haben wir schon die Hälfte der Summe in Vorkasse gezahlt.

Testlauf auf dem Campingplatz Wolfsmühle 🏕️

Zwischenzeitlich waren wir eine Woche auf unserem Lieblingsplatz – der Wolfsmühle in Lahnstein. Besuch bei unseren niederländischen Freunden Hanni & Tjeu inklusive. Wie immer: Herzlichkeit pur von Andrea und Geert, den wunderbaren Gastgebern und Besitzer des Campingplatzes. Absolute Empfehlung von uns!

Und Herr Wobbel?

Der ist natürlich auch wieder mit dabei – mit Campingmütze, Sonnenbrille und bester Laune. Er sitzt schon im Sessel und ruft: „Wann geht’s endlich wieder los?“ Keine Sorge, Herr Wobbel – bald übernehmen Sie wieder den Blog.

Bis dahin grüßt Euch herzlich
Euer Wobbel-on-Tour-Team
Bleibt gesund und neugierig!